Viele Sportler/innen entdecken das Laufen im Wald, Wingert, Wiesen und Felder. Warum? Klar wegen Corona! Besser als jedes Laufband und besser als auf der Couch zu sitzen. Bewegung im Freien erhält einen neuen Stellenwert und das ist gut so. Schwimmen und Radfahren gehören ebenfalls dazu. Allerdings ist momentan trainingsmäßig eher Laufen und Radfahren der Favorit. Nun ist in jeder Sportliteratur zu lesen, dass das richtige Laufen, z.B. 3x/Woche, einen hohen Stellenwert besitzt, was die Prophylaxe für das Immunsystem angeht. Wir sprechen hier allerdings vom outdoor laufen. Natürlich finden wir im Fitnesscenter indoor auch viele Möglichkeiten z.B. Gerätetraining, Stabilisationstraining und auch Kraft/Ausdauer zu trainieren. Aber outdoor kann man z.B. auch Crossfit trainieren mit eigenem Programm oder nach YouTube Anleitungen.
Fakt ist: für Herz/Kreislauf-Training, ob für Lauf-Einsteiger/Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene für Wettkampf, laufen wir Outdoor auf Straßen, Wälder, Wingert, Wiesen und Felder.
Es fällt auf, wenn ich im Personaltraining mit meinen Laufteilnehmer/innen, natürlich mit Abstand und regelkonform laufe, mir sehr viele neue „Gesichter“ begegnen. Das freut einen zu sehen, wie viele Menschen jetzt das Outdoor-Training entdecken. Gleichwohl sieht man auch, dass beim Lauftempo, der Lauftechnik und Laufstil noch Luft nach oben ist. Dafür sind wir in der Laufschule da, dies zu vermitteln und zu verbessern. Gleiches gilt für alles rund ums Laufen in Theorie und Praxis. Hier spielt die richtige Ernährung, Gewicht aber auch die Einstellung etwas ändern zu wollen eine tragende Rolle. Der Lauftherapeut sieht sich hier in der „Ich helfe dir Funktion“ und bringt dich mit Erfahrung und mentaler Unterstützung weiter. Wann wenn nicht jetzt im Freien trainieren solltet ihr euch fragen, eine fachgerechte Anleitung ist gerade für Einsteiger wichtig, um Fehler zu vermeiden. Habt einfach den Mut es auszuprobieren. Die schönen Laufstrecken rund um Neustadt bieten Natur pur und sind abwechslungsreich. Es ist alles freiwillig, ohne Leistungsdruck, dadurch wird der Spass beim Lauftraining vermittelt. Bei uns findet jetzt nur Personaltraining, später nach Corona auch wieder Gruppentraining statt. Im Vordergrund steht bei allen Laufteilnehmer/rinnen das gesundheitsorientierte Laufen für Körper, Geist und Seele. Hier ist die Zielsetzung, 30 Minuten ohne Pause zu laufen. Dies wird beim Einsteiger nach 8 bis 10 Wochen erreicht. Eine weitere Laufvariante wird natürlich angeboten, wenn aus dem Einsteiger, der Einsteigerin eine fortgeschrittene Läufer/in wird.
D.h.: Ambitionierte kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten und werden an Wettkämpfen 5/10/21 km durch Laufplan und Laufbegleitung vorm und beim Wettkampf begleitet. Hier greift der Vorteil des individuellen Lauftrainings, das man speziell im Personaltraining erfährt. Das Photo zeigt den Lauftrainer und den aktuell besten Wettkämpfer der Laufschule Karsten. Bei einem gemeinsamen Trainingslauf sehen wir im Hintergrund das Hambacher Schloss. Eine der beliebten Laufstrecken mit kulturellem, geschichtlichen Hintergrund. 2007 wurde anläßlich der 175 Jahr-Feier ums Hambacher Schloß der Neustadt-Hambacher-Marathon veranstaltet. Natürlich waren wir 2007 als Laufschule Lauf Richtig dabei. Meine Aufgabe bestand damals, einen Laufteilnehmer der in Hambach wohnt, für den Marathon vorzubereiten und zu begleiten. Mit viel Herz und Wille hat er gefinished und war stolz, es geschafft zu haben. Unvergessen: die ganze Familie unterstützte Trainer und Teilnehmer, indem sie an der Strecke standen und anfeuerten. Daran habe ich mich sehr oft erinnert. Ein Vorschlag den man umsetzten könnte: wenn die Stadt Neustadt diesen Marathon 2022 im Rahmen des 190-jährigen Hambacher Fest wiederbeleben würde und die Veranstaltung ausrichten würde, ständen wir als Laufschule voll dahinter. Dazu braucht es eine Vorlaufzeit für Werbung, es braucht Sponsoren und die Hilfe der umliegenden Sport-Vereine um Neustadt und viele freiwillige Helfer an der Strecke.